shadow_left
Logo
Shadow_R
   
Strohschießen bei den Rothseeschützen Polsdorf PDF Drucken E-Mail
Sunday, 6. October 2019
 Strohschießen bei den Rothseeschützen Polsdorf

Strohschießen der Schützinnen bei den Rothseeschützen Polsdorf 

Polsdorf (jsm 7565) Am so genannten Strohschießen des Schützengaus Roth-Schwabach-Hilpoltstein nahm dieses Jahr die stolze Zahl von 43 Frauen teil und stellten sich dem Wettbewerb unter der Regie von Damenleiterin Angelika Warnhofer und Erika Bärwald vom Schützengau. Als Ausrichter des Schießens fungierte der Schützenverein Rothsee Polsdorf mit Schützenmeisterin Christine Mitterer und ihrem Team.
Im Stroh versteckt waren die Preise für den Wettbewerb. Alle Teilnehmerinnen hatten beim Eintreffen das mitgebrachte und schön verpackte Geschenk im Stroh versteckt. In der Reihenfolge der erzielten Ergebnisse durfte sich dann jede nach Bekanntgabe ein Päckchen als Gewinn abholen. Das Strohschießen ist eine Gauveranstaltung in deren Mittelpunkt zwar der Schießsport stand, bei der aber vor allem das Motto „dabei sein ist alles“ gilt. Die Teilnehmerinnen kamen aus Eysölden, Weinsfeld, Offenbau, Eckersmühlen, Roth, Büchenbach, Georgensgmünd, Spalt, Großweingarten, Rohr und Polsdorf. Den besten Schuss gab Stephanie Voigt aus Eysölden ab, die 93 Punkte erzielte. 91 Punkte erzielten Katharina Rehm aus Weinsfeld und Gabi Obermeyer aus Eckersmühlen, 86 Punkte erreichte Christine Mitterer aus Polsdorf und 84 Punkte Gitti Dittmar und Gabi Herold aus Roth sowie Michaela Hofmann aus Büchenbach.


Das gemütliche Beisammensein stand nach dem Schießwettbewerb im Mittelpunkt des Geschehens, bei dem die Polsdorfer Frauen alle mit Kaffee und Kuchen verwöhnten. Die Unterhaltung und der gegenseitige Austausch stand dabei im Vordergrund und dabei sein bei dieser Zusammenkunft durften auch die Kinder. Die beiden Ehrengäste, Bürgermeister Daniel Horndasch aus Allersberg und Gauschützenmeister Josef Grillmayer aus Hilpoltstein lobten die Frauen, die sich sowohl dem Schießsport und damit verbunden auch dem Miteinander und der Gemeinschaft verschrieben haben. Nun bin ich schon über zwei Jahre im Amt, aber das Strohschießen kannte ich noch nicht, sagte Horndasch, während Grillmayer den Polsdorfern eine gute Organisation bescheinigte und den teilnehmenden Frauen Dank sagte für Mitmachen und die schöne Gemeinschaft. Zusammen mit den Teilnehmerinnen stellten sich die Organisatorinnen Christine Mitterer, Angelika Warnhofer und Erika Bärwald schließlich einem Erinnerungsfoto, bei dem alle ihre Preise präsentierten und sich schon jetzt auf das Nikolausschießen der Damen freuten.
Abeschließend hielten Grillmayer und Horndasch fest, dass die Begegnung eine große Bereicherung und ein Gedankenaustausch mit besonderem Stellenwert war. Für einen reibungslosen Ablauf des Schießtages sorgten Tobias Mitterer und Fritz Straßner und auch Birgit Straßner war in die Organisation mit eingebunden. (jstu)
Die stolze Zahl von 43 Teilnehmerinnen beteiligte sich beim Strohschießen des Schützengaus Roth-Schwabach-Hilpoltstein, bei dem der Schützenverein Rothsee Polsdorf als Ausrichter fungierte.      

Die Gewinner des Referenzschießens auf Ebene des Schützengaus Roth-Schwabach-Hilpoltstein wurden mit schönen Sachpreisen geehrt und im Schützenhaus Polsdorf ausgezeichnet. Mit Vorgabe von Damenleiterin Angelika Warnhofer waren die Besten: Franziska Hausner, Angelika Mitterer und Katrin Herrmann aus Polsdorf sowie Isabell Jennrich, Rita Danel und Catrin Degner aus Eckersmühlen. Unser Bild zeigt sie mit Gauschützenmeister Josef Grillmayer und Bürgermeister Daniel Horndasch. Foto: Josef Sturm
       

Foto und Bericht: Josef Sturm